Contents
Wer heutzutage die neuesten Spiele zocken möchte muss ordentlich Leistung haben um diese auf guten Einstellungen laufen zu lassen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden gibt es Gaming-PCs, diese sind mit ihren Komponenten spezifisch für Gaming ausgelegt. Da es natürlich auch Gaming PC Systeme in verschiedenen Preisklassen gibt, habe ich für dich diesen Gaming-PC Vergleich für 2021 erstellt um dir einen Überblick zu verschaffen. Dadurch solltest du den besten PC in deiner Preisklasse finden.
Warum einen Gaming-PC kaufen?
Die hier vorgestellten Computer sind perfekt für Gaming geeignet. Um dies zu garantieren haben wir die einzelnen Hardware-Komponenten genau unter die Lupe genommen, damit du für dein Geld das bestmögliche Produkt erhältst. Hier sind natürlich alle Komponenten vorinstalliert und du kannst direkt mit der Benutzung beginnen, sobald der Computer geliefert wurde.
Gaming-PCs bis 1000 Euro im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Gaming-PCs bis 1000 Euro
Der Vergleichssieger konnte durch seinen massiven Vorsprung in Preis/Leistung überzeugen und landet mit seiner deutlich stärkeren RTX 2060 auf Platz 1. Auch wenn er nahe den 1000 Euro ist, bietet er die beste zukunftsfähige Basis.
Alle hier aufgelisteten Computer sind in der Lage aktuelle Spiele in Full-HD und 60 FPS wiederzugeben. Die Grafikeinstellung kann hierbei zwischen Mittel und Ultra schwanken, je nach ausgewähltem Spiel.
Gaming-PCs bis 1500 Euro im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Gaming-PCs bis 1500 Euro
Der Vergleichssieger von Acer ist in der Lage mit einem Top-Preis sehr gute Hardware, wie den Intel Core i7-10700 zu verbauen. Auch die Nvidia RTX 2060 ist eine Grafikkarte, die gepaart mit diesem Prozessor eine gute Basis für die Zukunft darstellt. Der Preisunterschied kommt hier vor allem durch die Prozessoren zustande.
Doch auch mit den anderen Computern bist du hervorragend für die Zukunft aufgestellt und kannst die neuesten Spiele auf höchsten Grafikeinstellungen problemlos bei 60 Hz spielen. Teilweise können Spiele auch ohne Probleme mit 144 Hz widergegeben werden.
Gaming-PCs bis 2000 Euro im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Gaming-PCs bis 2000 Euro
Hier konnte dercomputerladen24 PC erfolgreich den Platz 1 belegen. In dieser Preisklasse konnte er durch seine absolut neue Hardware herausstechen. Verbaut ist nämlich die brandneue RTX 3060Ti, sowie ein Ryzen 9 5900X. Damit hat man ein Paket, das auch noch viele Jahre solide Leistung bringen wird.
Man muss sagen, dass jeder PC in dieser Preisklasse zu den aktuell schnellstmöglichen System gehört.
Gaming-PCs über 2000 Euro im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Gaming-PCs über 2000 Euro
In dieser Kategorie haben wir den Computer von Memory PC auf Platz 1 gestellt. Er ist im Gesamtpaket einfach die stärkste Kraft im Bunde. Er trumpft hier vor allem mit seinen 64 GB an Arbeitsspeicher auf und massivem Speicherplatz. Dieser besitzt zudem die RTX 3090, die wohl aktuell schnellste und stärkste Grafikkarte die es zu kaufen gibt.
Wer auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, sollte zum SNOGARD PC greifen, dieser eine RTX 3080 verbaut und ist im Gesamtpaket vom Preis quasi unschlagbar. Er hat allerdings lediglich eine 1 TB SSD verbaut, wer also viel speichern möchte, muss noch eine weitere SSD oder eine HDD kaufen.
Falls du dich für einen PC aus dieser Preisklasse entscheidest, bleibt kein Wunsch offen. Hier kannst du jedes Spiel auf den höchsten Anforderungen in 4K oder 144 Hz spielen. Es gibt aktuell keine schnelleren Konfigurationen als diese hier.
Was macht einen Gaming-PC aus?
Grafikkarte
Der Kern jedes Gaming-PCs ist die Grafikkarte. Die GPU berechnet jegliche Grafiken, die in deinem Spiel vorhanden sind und sorgt dafür, dass diese so auf deinem Monitor wie sie sollten. Je besser die Grafik sein soll, desto mehr muss auch deine Grafikkarte leisten.
Aus diesem Grund gibt es GPUs die für Gaming geeignet sind und GPUs die für Rendering und Grafikbearbeitung vorgesehen sind. Gaming Grafikkarten müssen hierfür vor allem in der Echtzeitberechnung gut funktionieren, da wir beim Spielen natürlich ein flüssiges Erlebnis suchen und nicht lange auf ein Bild warten möchten.



„Workstation“-Grafikkarten hingegen sind in der Lage extrem große Datenmengen zu verarbeiten, sie sind also in der Lage sehr beeindruckende Grafiken zu rendern, wie bei Programmen, wie bei Cinema4D oder Blender üblich.
Nvidia zum Beispiel besitzt die GeForce-Serie für Gaming und die Quadro-Serie für Workstation Computer. AMDs Gegenstück im Gaming ist die Radeon-Serie, für Workstations die Radeon Pro-Serie.
Grafikkartenspeicher
Der aktuellste Grafikkartenspeicher-Standard ist GDDR6. Dieser arbeitet wie gewöhnlicher Arbeitsspeicher und füttert die GPU mit den nötigen Daten. Um die heutigen Datenlasten zu tragen, die hohe Grafikeinstellungen fordern sollten mindestens vier bzw. eher sechs bis acht Gigabyte Grafikspeicher vorhanden sein.
Raytracing
Seit 2018 wurde durch Nvidia das Raytracing Feature auf den Markt gebracht. Aktuell wartet man noch auf Seiten von AMD auf eine GPU die Raytracing im Gamingbereich möglich macht. Dadurch hat Nvidia aktuell noch ein Monopol für Gamer die Spiele mit Raytracing genießen wollen. Falls du genauer Bescheid wissen willst kannst du dir unseren Raytracing Artikel durchlesen.
Aktuelle Benchmarks in 3DMark



Prozessor
Auch wenn der Prozessor meist nie so sehr beansprucht wird wie die Grafikkarte spielt auch dein CPU eine große Rolle beim Gaming. Sie ist nach wie vor die zentrale Recheneinheit und wird je nach Spiel unterschiedlich stark ausgelastet.
So kann es sein, dass deine CPU bei einigen Spielen zum Beispiel nur zu 40% ausgelastet ist und deine GPU zu 100%. Manchmal kann jedoch auch dein CPU bereits an der Grenze sein, während deine GPU noch Luft nach oben hat. Hier kommt es immer darauf an, wie die Software des jeweiligen Spiels deine Hardware beansprucht.



Hierbei ist es relativ egal, ob du dich für AMD oder Intel entscheidest. Beide Hersteller stellen solide CPUs her. Intel ist bekannt dafür noch immer die Nase im Gaming etwas vorne zu haben. AMD hingegen ist im Multitasking-Bereich jedoch Intel um einiges voraus.
Speicher
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher spielt eine zu vernachlässigende Rolle. Er füttert den CPU mit den Daten aus der Festplatte. Der Takt sollte dabei bei Intel Prozessoren bei mindestens 2666 MHz liegen. Ein AMD Prozessor kann durchaus 3000 MHz und aufwärts benutzen.
Die Größe des RAMs sollte bei heutigen Gaming-PCs bei mindestens 8 Gigabyte liegen. Ich empfehle jedoch meist mindestens 16 Gigabyte an Arbeitsspeicher. Von 16 Gigabyte aufwärts kann man eigentlich nichts falsch machen.



HDD oder SSD
Der Unterschied zwischen HDD und SSD liegt direkt auf der Hand und ist leicht erklärt.
Eine HDD bietet für einen geringen Preis viel Speicherplatz, ist dafür jedoch um einiges langsamer als eine SSD.
Eine SSD ist teurer und bietet meist weniger Speicherplatz als eine HDD, ist dafür jedoch um ein vielfaches schneller.



Falls du vor hast Spiele mit großer Dateiengröße zu installieren ist eine HDD eine gute Kaufoption. Die Ladezeiten sind hierbei um einiges größer als bei einer Installation auf eine SSD.
Mainboard
Das Mainboard ist die Plattform für alle Hardwarekomponenten die sich in deinem PC befinden. Hierbei ist es gut ein Mainboard einer bekannten Marke zu haben, wie z.B. MSI, Gigabyte, ASRock etc. In bereits vorgebauten Gaming-PCs sind meist nicht die besten Mainboards, aber sie erledigen den Job mehr als genügend.
Netzteil
Ein Computernetzteil versorgt deinen Computer mit Strom. Ein Gaming-PC kann schnell mehrere Hundert Watt ziehen. Es ist auch wichtig ein Netzteil im Computer zu haben, das EU Regulationen erfüllt und damit sicher ist. Am besten sind Netzteile von Herstellern, wie bequiet, Thermaltake, Corsair und viele mehr. In vorgefertigten Komplettsystemen sind oft hochwertige Netzteile verbaut. Sie sind auf jeden Fall in der Lage ausreichend Leistung für den bestellten Computer zu liefern.
Fazit zu Gaming-PCs
Gaming ist kein sonderlich günstiges Hobby, aber auch mit wenig Geld lässt sich nach wie vor viel Spaß haben. Je nachdem welche Anforderungen du anstellst und wie ein Spiel für dich aussehen sollte entscheiden über den Preis des Computers. Wer natürlich in 4k und 144 Hz spielen möchte muss sehr tief in die Tasche greifen, wer jedoch auch mit niedrigeren Grafikeinstellungen klarkommt kann auch problemlos günstiger einkaufen.