Contents
In diesem Komplett-PC Test bzw. Vergleich präsentiere ich dir die besten PC-Sets für verschiedene Preisklassen. Das bedeutet, dass du hier die preiswertesten Computer findest mit sämtlichem Zubehör und Peripherie den du benötigen könntest. Egal ob AMD, Nvidia oder Intel, alle Hardware ist hier vertreten.
Komplett PC Test bzw. Vergleich 2021
Basierend auf aktuellen Test- und Vergleichsberichten
Rangliste aktualisiert am: 18.09.2020
Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weshalb einen Komplett-PC?
Komplett-PCs bieten vor allem für Einsteiger einen angenehmen Einstieg in die Welt der Computer. Hierbei ist der Computer bereits vollständig zusammengebaut und mit sämtlichem Zubehör ausgestattet. Sie sind deshalb ein beliebter Kaufartikel von älteren Personen oder frischen Einsteigern bzw. Erstlingen.
1. Das Rundum-Sorglos-Paket



Wie bereits oben erwähnt sind Komplett-PCs mit allem ausgestattet was man für die Inbetriebnahme eines Computers benötigt. Es sind also Monitor, Tastatur, Betriebssystem (Software) und in manchen Fällen Kopfhörer bereits im Lieferumfang enthalten, sodass diese nur noch angeschlossen werden müssen. Dadurch wird dem Nutzer die Suche nach passender Peripherie bereits abgenommen. Vor allem beliebt ist natürlich der Fakt, dass du dich nicht mit der Installation von Windows herumschlagen musst, sondern direkt loslegen kannst.
2. Garantie bzw. Gewährleistung
Ein sehr großer Vorteil bei einem Komplett-PC ist die oftmals enthaltene Garantie des Verkäufers. Hierbei handelt es sich meist um 1 bis 3 Jahre Pickup & Return Garantie. Sollte also etwas nicht aufgrund eigener Verschuldung nicht mehr funktionieren wird der PC abgeholt und repariert bzw. direkt ersetzt. Damit ist das Risiko beim PC-Zusammenbau einen Fehler zu machen und auf den Kosten sitzen zu bleiben direkt aus dem Weg geräumt.
3. Für Anfänger und Vorsichtige
Komplett-PCs eignen sich am besten für Einsteiger jeder Altersklasse, die sich noch nie mit der Software und vor allem der Hardware auseinandergesetzt haben. Man kann zwar beim Eigenbau eines Computers sparen, jedoch ist die Ersparnis meist mäßig und man hat das Risiko ganz auf sich selbst gesetzt. Sie bieten eine Garantie und dem Nutzer die Möglichkeit beim Erhalt des Computers direkt loszustarten und somit eine angenehme Art des Computerkaufs.
4. Erweiterung und Konfigurierbarkeit



Falls ein Komplett-PC doch einmal etwas in die Jahre gekommen ist, können diese natürlich geöffnet und erweitert werden. Hierbei muss jedoch immer beachtet werden, dass gewisse Komponenten die verbaut wurden nicht unbedingt erweiterungsfähig sind. So kann es sein, dass nach einigen Jahren der neuere Prozessor oder die neuste Grafikkarte nicht für das Aufrüsten kompatibel sind.
Falls man sich also beim eigenen Aufrüsten zu unsicher ist, sollte man den PC zum lokalen Fachmann bringen und sich beraten lassen. Dieser kann dir dann zeigen, welche Komponenten aufgerüstet werden können und kann es gegebenenfalls für dich erledigen.
Komplett-PC Fazit
Komplett-PC Systeme sind anders als die Computer in unserem Fertig-PC Vergleich zusätzlich mit allem Zubehör ausgestattet. Wer also einfach direkt ohne zu suchen loslegen möchte, dem kann ich ein Komplett-PC nur empfehlen. Wer sich jedoch die eigene Peripherie und Monitor aussuchen möchte, der kann zum Fertig-PC greifen. Falls du natürlich selbst einen PC bauen willst, kannst du auch einfach die einzelnen Komponenten zusammensuchen. Hierfür haben wir zu jeder Schlüsselkomponente einen passenden und aktuellen Vergleich.