Nahezu jeder Gamer hat es bereits mindestens einmal erlebt. Man spielt in Ruhe sein Spiel, dominiert die jeweilige Runde und urplötzlich kommen alle Befehle die man der Maus, Tastatur oder Controller gibt mehr oder weniger stark verzögert im Spiel an? Woran liegt es? Die Antwort auf die Frage lautet Latenz, doch was ist die Latenz? Wie findet man sie heraus? Und wie kann sie beeinflussen?
Was ist Latenz?
Latenz oder auch Ping genannt ist nichts anderes als eine „Verzögerung“. Die Latenz beschreibt folgenden Vorgang:
Du als Benutzer sendest ein kleines Datenpaket, z.B. in Form eines Mausklicks an einen Server. Dieser Server ist die Schnittstelle zwischen dir, dem Onlinespiel und den anderen Mitspielern. Dieser Server sendet nach der Bearbeitung deines Mausklicks das Signal zurück an dich und zeigt dir auf dem Bildschirm den Effekt deines Befehls.
Hast du nun eine niedrige Latenz, so wird dein Befehl schneller ausgeführt, hast du hingegen eine höhere Latenz, wird der Befehl langsamer ausgeführt und die Verzögerung fällt stärker auf. Die Latenz muss hierbei nicht immer durch ein Problem bei dir verursacht werden. Auch ein Host, also der Serverbetreiber kann durch Verzögerungen seinerseits die Latenz von dir erhöhen, da eure gegenseitige Kommunikationszeit ansteigt. Der Ping oder Latenz wird üblicherweise in Millisekunden (ms) gemessen und angezeigt.
Hinweis: Je weiter ein Server von dir entfernt ist, desto höher ist die Latenz. Der Ping, der die Zwei-Wege-Latenz beschreibt (Signalanfrage und Signalantwort) ist daher, wenn du einen Server in den USA aus Europa ansteuerst automatisch höher, als wenn du einen Server im Nachbarort ansteuern würdest.
Wie findest du deine Latenz heraus?
Speedtest
Um deine Latenz herauszufinden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Falls du deinen Ping auf die traditionelle Art und Weise herausfinden willst empfiehlt sich ein Speedtest bei einem der jeweiligen Anbieter, z.B. Speedcheck.org. Dieser zeigt dir nicht nur deinen Down- und Upload, sondern in vielen Fällen, wie hier, den Ping. Hierbei ist es jedoch sinnvoll keine weitere Auslastung der Bandbreite zu erzeugen, da diese einen Einfluss auf alle drei oben genannten Werte haben können.
Falls du dich in einem Onlinespiel befindest, ist die Chance hoch, dass es in den Einstellungen eine Möglichkeit gibt den Ping im Spiel am Bildschirmrand anzeigen zu lassen. Andernfalls taucht die Latenz auch oftmals im Spielstand oder der Tabelle auf. ZumBeispiel: League of Legends, CS:GO, uvm.
Wie kannst du die Latenz beeinflussen?
Von Nutzerseite aus lässt sich die Latenz vor allem auf vier Weisen beeinflussen.
Das Achten auf die Belastung der eigenen Bandbreite
Falls du oder ein Nutzer des gleichen Netzwerks einen Down- oder Upload laufen lässt wirkt sich das massiv auf die übrige Bandbreite aus, die zum Spielen benötigt wird. Sobald deine Bandbreite also angegriffen wird, steigt dein Ping schnell an.
Verwendung eines LAN-Kabels
Viele Computer und Endgeräte sind heutzutage z.B. durch ein Mainboard (internal link to https://www.computerhafen.de/mainboards/) mit integriertem Wi-Fi oder einem Adapter in der Lage sich kabellos zum Internet zu verbinden. Diese Funktion ist zwar äußerst praktisch und in manchen Situationen notwendig, jedoch liefert sie nicht die schnellste und stabilste Verbindungsqualität.
Eine Möglichkeit diese Verbindung zu verbessern ist mittels eines LAN-Kabels. Diese sehen zwar nicht immer schön aus, liefern jedoch den besten Empfang.
Das Buchen des bestmöglichen Internettarifs
Es ist durchaus sinnvoll bei Möglichkeit eine z.B. 200 MBit-Leitung zu buchen anstatt eine 25 MBit-Leitung. Nicht nur wird dein Down und meist auch Upload beschleunigt, sondern auch der Ping durch die Verwendung von beispielsweise Glasfaser verringert. Ebenso können bei ausreichend großer Bandbreite Downloads oder Uploads laufen gelassen werden, auch während du in einem Spiel bist.
Vor allem für Streamer macht diese Option besonders Sinn, da diese durch den konstanten Upload von Daten einen schlechteren Ping erleiden könnten.
Serverwechsel
Wie oben bereits genannt ist dein Ping als User in Deutschland automatisch erhöht, sobald du auf einen Server in Japan, USA etc. zugreifen möchtest. Falls du dich also in einem Spiel mit Serverauswahl befindest, solltest du stets darauf achten auf dem Server zu spielen der dir am nächsten liegt. Es macht also keinen Sinn auf einem asiatischen Server zu spielen, sofern du in Europa lebst.